Bild-Archiv

image_pdfimage_print

Empört euch!

Empört euchStéphane Hessel
Ullstein 2011
Berlin. 30 Seiten.

Mit eindringlichen Worten ruft Stéphane Hessel zum friedlichen Widerstand gegen die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft auf. Gegen die Diktatur des Finanzkapitalismus, gegen die Unterdrückung von Minderheiten, gegen die ökologische Zerstörung unseres Planeten. »93 Jahre. Das ist schon wie die allerletzte Etappe. Wie lange noch bis zum Ende? Die letzte Gelegenheit, die Nachkommenden teilhaben zu lassen an der Erfahrung, aus der mein politisches Engagement erwachsen ist.« Stéphane Hessels Streitschrift bewegt die Welt. Der gebürtige Berliner war Mitglied der Résistance, hat das KZ Buchenwald überlebt und ist einer der Mitautoren der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen. Mit emphatischen Worten ruft der ehemalige französische Diplomat in „Empört euch!„zum friedlichen Widerstand gegen die Unzulänglichkeiten unserer Gesellschaft auf. Er beklagt, dass der Finanzkapitalismus die Werte der Zivilisation bedroht und den Lauf der Welt diktiert. Er prangert die Lage der Menschenrechte an, kritisiert die Umweltzerstörung auf unserem Planeten und verurteilt die Politik Israels im Gaza-Streifen als Demütigung der Palästinenser. Stéphane Hessel ist das Gewissen der westlichen Welt und »Frankreichs Rebell der Stunde« (FAZ).

Vom Verzehr wird abgeraten

Wie uns die Industrie mit Gesundheitsnahrung krank macht.

Vom Verzehr wird abgeratenHans-Ulrich Grimm
Droemer Verlag 2012
München. 319 Seiten.

Wussten Sie, dass die Herzschutz-Margarine dem Herzen, und der ACE-Saft dem Embryo schaden kann? Wussten Sie, dass dem Essen zugesetztes Kalzium vielleicht einen Knochenbruch verhindert – aber ebenso vielleicht einen Herzinfarkt bewirkt? Wussten Sie, dass es in Deutschland pro Jahr mehr Vitamintote als Verkehrstote gibt? Hans-Ulrich Grimm deckt in „Vom Verzehr wird abgeraten“ auf, was im Functional Food wirklich wirkt – und was den Konsumenten droht. Schon rechnen Versicherungen mit steigenden Krankheitskosten sowie Produkthaftungsfällen und stufen die angeblichen Gesund-Produkte aus dem Supermarkt als Risiko ein. Grimm zeigt, wie die Geschäftsstrategien der Industrie unsere Gesundheit aufs Spiel setzen. Er leuchtet die Wirklichkeit hinter der Werbefassade aus und untersucht die Methoden der Irreführung. Und Grimm recherchiert, wie Wissenschaftler aus staatlichen Instituten und den Labors der Konzerne sich verbrüdern – zum Schaden von ernährungsbewussten Verbrauchern.

Wohlstand ohne Wachstum

Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt.

Wohlstand ohne WachstumTim Jackson
oekom Verlag 2011
München. 231 Seiten.

Wachstum ist nicht alles, aber ohne Wachstum ist alles nichts – ist dieses Ökonomen-Mantra noch zukunftsfähig? Und wenn ja, ist es dann auch vertretbar angesichts weltweiter ökologischer Schäden und wohlfahrtsgefährdender ökonomischer Krisen? Nein, meint der britische Ökonom Tim Jackson, aber er predigt deshalb nicht die ökonomische Abstinenz oder die Rückkehr zum Jagen und Sammeln. Sein Ansatz geht über strukturelle Korrekturen der ökonomischen Systeme und ökologische Schönheitsreparaturen hinaus und zielt letztlich auf eine veränderte Definition von Lebenszufriedenheit und Wohlstand. Jackson regt mehr Investitionen in öffentliche Güter und die stärkere Betonung sozialer und ökologischer Verantwortung in den Unternehmensstrukturen an. Rechte und Pflichten der ökonomisch Handelnden sollen enger verschränkt werden. Das Buch macht deutlich, dass dem Wohlstand ohne Wachstum hohe Hürden gegenüberstehen. Es gehe aber, so Jackson, darum, an den Wandel zu glauben und sich für ihn einzusetzen.

Einige Positionen in diesem Buch:

Gewinnstreben und Verbrauchernachfrage treiben das Wachstum an.

Effizienzsteigerungen reichen nicht aus, den Ressourcenverbrauch durch Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum zu kompensieren. Für eine absolute Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch, also die Abnahme des Ressourcenverbrauchs bei steigendem Wachstum, wäre jedoch ein Überkompensation notwendig.

Zunehmende Arbeitsproduktivität führt zu mehr Wachstum und Ressourcenverbrauch. Bei gleichbleibendem oder geringeren Verbrauch führt sie zu Arbeitslosigkeit.

Ein Weg zu einer ökologischen Makroökonomie besteht darin, den Konsum zugunsten „grüner“ Investitionen zurückzuführen. Das Bedürfnis in der Rezession zu sparen wird damit befriedigt und gleichzeitig Kapital für Investitionen bereitgestellt und der Konsum reduziert.

Grüne Investitionen wären Investitionen in Ressourcenproduktivität, erneuerbare Energien, saubere Technologien, Klimaanpassung und Stärkung der Ökosysteme.

Wohlstand ist nicht mit Einkommen gleichzusetzen. Höhere Einkommen und Ungleichheit der Einkommen schadet dem Wohlstand, weil es Scham und Konsumismus fördert, denn wir definieren uns über unseren Konsum.

Trotz vieler Gegeninitiativen ist es schwierig, den herrschenden Konsummustern zu entkommen, da gesellschaftlich falsche Anreize gesetzt werden. Staatliche Förderung des Individualverkehrs, niedrige Gehälter für soziale Berufe, fehlende Förderung von Sparanstrengungen, oft schwieriges Recycling oder fehlende CO2-Abgabe gehören dazu. Von staatlicher Seite braucht es den Abbau falscher Anreize für nichtnachhaltigen Wettbewerb um Status, und den Aufbau neuer Strukturen, die Menschen befähigen, zu gedeihen und auf weniger materialistischer Art am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Ein Element dieser Strategie ist der Abbau sozialer Ungleichheit.

Das Streben nach materiellem Wohlstand untergräbt die Grundlagen dafür, Wohlstand für alle zu schaffen.

Dauerhafter Wohlstand ist nur zu erreichen, wenn Menschen die Fähigkeit haben, innerhalb der ökologischen Grenzen des Planeten zu leben.

Erreicht wird das durch:

  • Ökologisch bewusste Makroökonomie, um die strukturelle Abhängigkeit vom Konsumismus zu reduzieren.
  • Die Logik des Konsumismus verändern. Da die Umgestaltung der Grundversorgungssysteme (Ernährung, Wohnen, Mobilität) auf Nachhaltigkeit nicht ausreicht, müssen Alternativen gefunden werden, wie alle Menschen die Chance auf vollwertige Teilnahme am gesellschaftlichen Leben haben.

Die Rolle der Regierung

Es ist Aufgabe der Regierung, wirtschaftliche Stabilität zu sichern (→ Hermann). Daher wurde das Eingreifen des Staates in der Finanzkrise akzeptiert. Gesellschaftliche Normen werden durch den Staat gesetzt. Es entscheidet über Bildungs- und Beschäftigungspolitik, durch Produktnormen, Steuern und Abgaben, Regulierung und Unterstützung von Medien und Initiativen.

Aufgabe des Staates ist es, individuelle Freiheiten gegen das Allgemeinwohl abzuwägen. Um langfristiges Wohlergehen gegenüber kurzfristige Annehmlichkeiten zu sichern gibt (gab) es „Instrumente der Selbstverpflichtung“, wie Sparkonten, die Institution Ehe, Normen für soziales Verhalten und den Staat.

Eigennutz, die schwindende Bereitschaft, bindende Verpflichtungen einzugehen, ist strukturelle Folge des Reichtums und strukturelle Voraussetzung für Wachstum. Gleichzeitig höhlt Wachstum die Instrumente zur Selbstverpflichtung aus.

Individuelles Streben nach Neuem ist Voraussetzung für Konsumwachstum, von dem die ökonomische Stabilität abhängt. Da die Regierung für die Stabilität der Volkswirtschaft verantwortlich ist, wird dieses Streben gefördert.

Der Staat steht vor dem Dilemma, das Allgemeinwohl vor Übergriffen des Marktes zu schützen, als auch für die Stabilität der Wirtschaft zu sorgen. Daher kann er unter den herrschenden Bedingungen nicht anders, als dem Wirtschaftswachstum den Vorrang zu geben. Eine Änderung zu mehr Nachhaltigkeit ist nur mit dem Staat zu erreichen, der ein demokratisches Mandat voraussetzt.

„Ein Regierungsmodell, das den Wohlstand im Auge hat, verfolgt die gleichen Ziele, die auch für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem wichtig sind. Das Wachstum hat den Staat in eine Zwickmühle gebracht. Errettet man die Wirtschaft aus diesem Dilemma, hat auch der Staat die Chance, zumindest sich selbst zu retten.“

Empfehlungen für den Weg in ein nachhaltiges Wirtschaftssystem

Die Grenzen festsetzen

  • Obergrenze für Ressourcen und Emissionen sowie Reduktionsziele. Gleichheit und ökologische Grenzen verknüpfen durch das Modell „Kontraktion und Konversion“, d.h. die Pro-Kopf-Zuteilung innerhalb der ökologischen Grenzen, wobei die Obergrenze auf ein nachhaltiges Niveau abgesenkt wird.
  • Steuerreform für Nachhaltigkeit. Ökologisch schädliche Aktivitäten (Umweltbelastung) werden besteuert, wirtschaftlich Erwünschtes (Einkommen) entlastet.
  • Ökologischen Wandel in Entwicklungsländern unterstützen. Raum für dringend nötiges Wachstum in ärmeren Ländern schaffen und auf Nachhaltigkeit anlegen. Diese Wachstum wird durch Binnenkonsum und Handel zwischen den sich entwickelnden Ländern gestützt.

Das Wirtschaftsmodell reparieren

  • Eine ökologische Makroökonomie entwickeln. Statt in Produktionswachstum in den strukturellen Übergang auf kohlenstoffarme, arbeitsintensive Aktivitäten investieren.
  • In Arbeitsplätze, Vermögenswerte und Infrastruktur investieren.
    – Gebäude sanieren, energie sparen, CO2-arm werden
    – Erneuerbare Energien förden
    – Versorgungsnetze umgestalten
    – Öffentliche Transportmittel ausbauen
    – Öffentliche Räume schaffen
    – Ökosysteme erhalten und schützen
  • Mehr finanzielle und steuerpolitische Umsicht. Finanzmärkte reglementieren, destabilisierende Finanzpraktiken verbieten, exzessive Vergütungen beschneiden, mehr Anreize für das Sparen in Inland schaffen.
  • Steuern auf internationale Devisentranfers (Tobin-Steuer)
  • Öffentliche Kontrolle der Geldmenge, d.h. Kredite müssen voll durch Reserven der Bank abgesichert sein.
  • Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung revidieren. Statt des BIP sind aussagekräftigere Indikatoren nötig, bspw. Verteilung von Einkommen, Entwicklung des Naturkapital, Umweltverschmutzung, soziale Kosten, Dienstleistungen außerhalb des Marktes (Hausarbeit, Ehrenamt) einbeziehen. Die Gesamtrechnung ist von „defensiven“ Ausgaben und Statuskonsum zu bereinigen.

Die gesellschaftlich Logik ändern

  • Regulierung der Arbeitszeit. Wenn die Produktion gedeckelt wird, muss die Arbeit geteilt werden, um den Lebensstandard zu sichern. Vorteile wären höhere Flexibilität bei den Arbeitszeiten, keine Benachteiligung von Teilzeitarbeit.
  • Die systembedingte Ungleichheit bekämpfen. Dadurch sinken soziale Kosten, erhöht sich die Lebensqualität, und die Dynamik des Statuskonsums ändert sich. Dazu gehören neue Strukturen bei der Bemessung der Einkommenssteuer. Unter- und Obergrenze bei Einkommen, verbesserter Zugang zu Bildung, Gesetze gegen Diskriminierung und die Verbesserung des örtlichen Umfelds in benachteiligten Gegenden.
  • Gedeihen und Fähigkeiten messen. Als Maß für Wohlstand könnte Lebenserwartung, Bildungsteilhabe, Vertrauen, Belastbarkeit von Gemeinschaften und Teilhabe am öffentlichen Leben dienen.
  • Das Sozialkapital stärken. Öffentliche Räume schaffen und schützen, lokale Initiativen für Nachhaltigkeit fördern, Arbeiten und Wohnen zusammenführen, Fortbildung für „grüne“ Berufe, bessere Zugänge zu lebenslangem Lernen schaffen, größere Planungshoheit für örtliche Verwaltungen, öffentlichen Rundfunk, Museen, Bibliotheken, Parks und Grünflächen sichern.
  • Die Kultur des Konsumismus abbauen.
    – Verbot der kommerziellen Werbung, die an Kinder gerichtet ist
    – Schaffung werbefreier Zonen
    – Staatliche Förderung öffentlicher Medien
    – Richtlinien für den Handel (Fairness, Obsoleszenz)
    – Alternativen zum Lebensstil als Konsument schaffen

„Die Finanzkrise von 2008 hat eines ganz klar gezeigt: Unser derzeitiges Modell für wirtschaftlichen Erfolg ist von Grund auf falsch. Für die hoch entwickelten Volkswirtschaften der westlichen Welt ist Wohlstand ohne Wachstum kein utopischer Traum mehr, er ist eine finanzpolitische und ökologische Notwendigkeit.“

Hierzu auch der Gastbeitrag von Tim Jackson in der ZEIT 44/2011

Let’s make money

Was macht die Bank mit unserem Geld?

Let's make moneyCaspar Dohmen
orange press 2008
Freiburg. 220 Seiten.

Millionen, Milliarden, Billionen: Jeden Tag haben die Zahlen mehr Nullen, die uns die Medien präsentieren. Aber niemand sagt uns, welche Auswirkungen die globale Finanzkrise auf unser Leben hat.

Erwin Wagenhofer hat für den Film „Let’s Make Money“ die Orte aufgesucht, an denen Geld verdient, vermehrt oder vernichtet wird. Er war in Niedrigstlohnländern, Steueroasen und in den Finanzzentren der Welt. Er zeigt uns die Realität hinter den verführerischen Werbesprüchen der Banken, die uns raten, unser Geld arbeiten zu lassen.

Das Buch von Caspar Hohmen liefert Hintergründe, Geschichten und Fakten zum Film und erläutert für alle verständlich die Basics unseres Wirtschaftssystems.

Rohstoff

Das gefährlichste Geschäft der Schweiz

Erklärung vRohstoffon Bern (Hrsg.)
Salis Verlag 2012
Zürich. 437 Seiten.

Mit diesem brisanten Buch durchleuchtet die entwicklungspolitische Organisation Erklärung von Bern (EvB) erstmals die Rolle von Schweizer Unternehmen im boomenden Rohstoff-Business und die globale Bedeutung der Schweiz als Drehscheibe für Rohstoff. Das faktenreiche Referenzwerk berichtet über die Hintergründe und Opfer, erklärt die Funktionsweise des Rohstoffhandels und die Konflikte in den Herkunftsländern, zeigt Alternativen und stellt Forderungen. Diese exklusiv recherchierte Darstellung eines wirtschaftspolitischen Schlüsselthemas des 21. Jahrhunderts aus Schweizer Perspektive wird zu reden geben. Ausgerechnet die kleine, ressourcenarme Schweiz ist eine der weltgrößten Rohstoffdrehscheiben und Sitz von Handelsfirmen, die mehr Umsatz machen als Nestlé, Novartis oder die UBS. Dabei sind Konzerne wie Glencore, Vitol oder Trafigura so intransparent wie umsatzstark: Aus den Büros der Rohstoffhändler in Zug und Genf dringt kaum etwas nach außen. „Rohstoff – Das gefährlichste Geschäft der Schweiz“ zeichnet ein umfassendes und zugleich detailliertes Bild einer mächtigen Branche, die zu den größten Globalisierungsgewinnern gehört und deren Geschäfte immer wieder in gefährliche Grauzonen führen. Mit Recherchen und Reportagen gräbt die EvB nach den historischen Wurzeln des Handelszentrums Schweiz, analysiert skandalöse Business-Praktiken und politische Zusammenhänge, begibt sich in eine Kupfermine in Sambia und porträtiert die wichtigsten Schweizer Firmen und Figuren hinter den diskreten Deals. Das Buch zeigt auch, wie diese Deals finanziert und nicht versteuert werden, gibt Einblicke in die sozialen und ökologischen Folgen für die Förderländer und macht Vorschläge für mehr Transparenz und Gerechtigkeit in einem Milliardengeschäft, das niemanden kalt lässt.

Zukunfsfähiges Deutschland in einer globaliserten Welt

Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte in Deutschland
Eine Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie

Zukunftsfaehiges DeutschlandBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst (Hrsg.)
Fischer Taschenbuch Verlag 2008
Frankfurt am Main. 656 Seiten.

Einen Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte möchten die Herausgeber dieses Buches geben. Die Vielfalt der angesprochenen Themen und Probleme zeigt, dass es nicht genügt, hier und da ein paar Stellschrauben zu verändern. Viele Entwicklungen sind miteinander verzahnt und lassen sich nur in Verbindung mit der Neuausrichtung anderer Prozesse korrigieren: Arbeitsmarkt und Umweltschutz, Klimawandel und Ökonomie, Teilhabe und Migration, Demografie und Ressourcenpolitik. Natürlich kann man diese Handlungsfelder kontrovers bewerten, und die Verständigung über Richtung und Ziel künftiger Politik braucht eine breite gesellschaftliche Basis. Unstrittig aber dürfte die Erkenntnis sein, dass im Interesse von Mensch und Natur ein Kurswechsel überfällig ist.

Unser ökologischer Fußabdruck

Wie der Mensch Einfluss auf die Umwelt nimmt.

Mathis Unser oekologischer FußabdruckWackernagel & William Rees
Birkhäuser Verlag 1997
Basel. 194 Seiten.

Wenn wir unser Konsumverhalten in Fläche umrechnen, dann verbraucht ein Europäer im Durchschnitt drei Hektar Land; also mehr als drei Fußballfelder. Japaner brauchen ca. 50 Prozent weniger, wobei Amerikaner und Kanadier mehr als fünf Hektar in Anspruch nehmen. Statistisch gesehen stehen aber jedem von uns nur ungefähr 1,5 Hektar Land zur Verfügung, die wir darüber hinaus mit den 30 Millionen Tier- und Pflanzenarten teilen müssen. Dass der Mensch zu viel Land für sich beansprucht, ist also offensichtlich.
Das Konzept des ökologischen Fußabdrucks bietet eine praktische und leicht nachvollziehbare Möglichkeit zur Berechnung von Nachhaltigkeit. Der Ökologische Fußabdruck ist ein Wegweiser, wie auf globaler, nationaler und regionaler Ebene der Naturverbrauch des Menschen mit der ökologischen Tragfähigkeit der Erde in Einklang gebracht werden kann.

Der gekaufte Staat

Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben.

Sascha AdDer gekaufte Staatamek  & Kim Otto
Verlag Kiepenheuer & Witsch 2008, 2001
Köln. 244 Seiten.

Hunderte Vertreter deutscher Großkonzerne haben in Bundesministerien eigene Schreibtische bezogen. Bezahlt werden sie von den Unternehmen. Sie arbeiten an Gesetzen mit und sind politisch immer am Ball. Die Unabhängigkeit staatlicher Entscheidungen ist in Gefahr – und damit die Demokratie selbst. Die Recherchen der Autoren veranlassten den Bundesrechnungshof, ihre Prüfer erstmals in alle Bundesministerien zu schicken.

Obwohl bereits einige Jahre alt, ist „Der gekaufte Staat“ leider noch immer hochaktuell.

Der energethische Imperativ

Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist.

HermannDer energethische Imperativ Scheer
Verlag Antje Kunstmann 2012
München. 271 Seiten.

100% jetzt: Beschleunigung ist das Kernthema in Hermann Scheers grundlegendem Buch.  Der langjährige Vorkämpfer für erneuerbare Energien und Träger des alternativen Nobelpreises entwickelt in „Der energethische Imperativ“ ein Gesamtkonzept, das als Blaupause für die Energiewende dienen kann. Er bietet eine fundierte Bilanz der verschiedenen Konzepte nach ihren unterschiedlichen Wirkungen und Erfolgsaussichten und beschreibt Schlüsselprojekte, die den Wechsel zu 100% erneuerbare Energien vorantreiben und unumkehrbar machen können.

Das Buch zeigt, wie der Wechsel zu 100% Erneuerbaren funktionieren kann und warum das nur dezentral ohne Großprojekte wie Desertec oder Offshore-Windparks möglich ist. Anspruchsvoller Text. Für Anfänger in der Thematik ist Willenbacher (s.u.) als Einstieg empfehlenswert.

Hermann Scheer am 4. April 2004 im Deutschen Bundestag

Hermann Scheer am 26. Februar 2010 im Deutschen Bundestag

Fair Future

Begrenzte Ressourcen und globale Gerechtigkeit.

Wuppertal Institut für KlimaFair Future, Umwelt, Energie (Hrsg.)
C. H. Beck Verlag  2005
München. 278 Seiten.

Ölkrise, Wasserkonflikte, schwindende Ernährungssicherheit – die Botschaften von knappen Ressourcen häufen sich. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung weiter und immer mehr Nationen (wie etwa Indien oder China) fordern ihr unbestreitbares Recht auf Entwicklung ein. Angesichts einer schon jetzt überforderten Biosphäre wird der Kampf um die knappe Natur die Krisen des 21. Jahrhunderts mitbestimmen. Das Buch „Fair Future“ liefert eine Analyse der Konfliktlagen, entwirft Perspektiven einer Politik der Ressourcengerechtigkeit und umreißt die wichtigsten Elemente einer globalen Umwelt- und Wirtschaftspolitik, die gleichermaßen der Natur wie den Menschen verpflichtet ist.