Archiv der Kategorie: Wissen

image_pdfimage_print

Unlearn CO2

Zeit für ein Klima ohne Krise

Claudia Kemfert, Julien Gupta, Manuel Kronenberg (Hrsg.)
Ullstein Buchverlage (2024)
Berlin. 332 Seiten.

Das fossile System bröckelt. Ein Klima ohne Krise ist in Reichweite. Was es jetzt braucht: dass wir endlich unsere Abhängigkeit von CO2 verlernen – und zwar in allen Bereichen unseres Lebens. Denn das Treibhausgas steckt nicht nur in Gasheizungen und den Tanks unserer Autos. Es hat sich fest in unseren Vorstellungen von einem guten Leben eingenistet und bestimmt unseren Alltag: was wir morgens anziehen, warum wir arbeiten und wie wir abends essen. Die gute Nachricht: Die Lösungen für ein Zusammenleben ohne Ausbeutung von Mensch und Planet liegen längst auf dem Tisch, darunter: kürzere Arbeitszeiten, Klagen gegen fossile Konzerne, Empowerment von Frauen und das Zulassen von Klimagefühlen.

In diesem prominent besetzten Sammelband präsentieren Beitragende aus Wissenschaft und Praxis, Journalismus und Aktivismus vielfältige Lösungen, mit denen wir das fossile System überwinden können. In konstruktiven und fachlich fundierten Essays zeigen sie Wege in eine klimagerechte Zukunft.

Katharina van Bronswijk über Psychologie – Katja Diehl über Mobilität – Julien Gupta und Manuel Kronenberg über Medien  – Eckart von Hirschhausen über Gesundheit – Sophia Hoffmann über Ernährung – Claudia Kemfert über Wachstum – Nina Lorenzen über Mode – Kristina Lunz und Sheena Anderson über Patriarchat – Stefan Rahmstorf über Wissen – Andreas Schmitz über Energie – Andrea  Schöne über Inklusion – Özden Terli über Klimafolgen – Roda Verheyen und Alexandra Endres über Recht – Sara Weber über Arbeit

Leseprobe

Insgesamt bieten die 14 Autoren und Autorinnen, darunter auch der Mediziner Eckart von Hirschhausen, einen meist gut lesbaren Rundumschlag über ihre Wissensbereiche – und nicht grundlos steht der der Psychologin Katharina van Bronswijk an erster Stelle.
Sie begründet, warum wir die Klimakrise so häufig verdrängen: Ihre Anerkennung verlange von uns Veränderungen in unserer Lebensführung, ohne dass wir genau wüssten, was wir dafür bekämen. Wir geben etwas auf, ohne die Alternative zu sehen, was immer schmerzhaft sei.
Wie es dennoch gelingen könnte, machen etwa die Texte über Ernährung und Mode klar. Nur wenn wir uns überwiegend vegetarisch ernähren und auf „fast fashion“ verzichten, kann ein Wandel gelingen. Auf „fast fashion“ allein deshalb, weil Polyester die am meisten verarbeitete Textilfaser ist und zu erhöhten Treibhausgasemissionen und stärkerer Verschmutzung von Trinkwasser und Böden führt.
Doch Klimaschutz braucht vor allem gesellschaftliche Lösungen. Für Ernährung und Mode gilt, dass Steuersätze und überprüfbare Lieferketten helfen würden. Klimafragen sind somit auch Rechtsfragen: Schützt geltendes Recht bislang überwiegend bestehende Nutzungsinteressen, so setzt ein klimagerechtes Rechtssystem andere Prioritäten. Zum Beispiel rückt ökologische Verhältnismäßigkeit in den Fokus, was bedeutet, dass Natur- und Klimaschutz beispielsweise bei Baugenehmigungen immer Vorrang genießen würden.
Aufsätze wie über Mobilität oder ein sehr leicht verständlicher über das komplizierte Thema Energie und Do-it-yourself-Methoden bei der Stromerzeugung zeigen, dass ein Leben, das die planetaren und sozialen Krisen nicht verschärft, möglich ist – und dass es auch Spaß machen kann. Ein wichtiges Buch!

Günther Wessel, Deutschlandfunk Kultur (06.06.2024)

Autokorrektur

Mobilität für eine lebenswerte Welt

Katja Diehl
S.Fischer Verlag 2022
Frankfurt am Main, 272 Seiten

Autokorrektur hinterfragt das Selbstverständnis von Mobilität in unserer Gesellschaft. Wer ist mobil? Aus welchen Gründen entscheiden sich viele Menschen für das eigene Auto, obwohl es häufig eine Belastung ist? Auch wird die Frage gestellt, wie Menschen ohne eigenes Auto mobil sein können. Autokorrektur ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Verkehrswende. Nicht die Antriebstechnologie wird zum entscheidenden Thema, sondern die Frage der Mobilität für alle in einer lebenswerten und klimafreundlichen Welt. Mobilität auf dem Land zu ermöglichen und die Stadt vom alles erdrückenden Autoverkehr befreien.

Buchbesprechung bei Deutschlandfunk Kultur

Buchbesprechung bei NDR Kultur

Weltuntergang fällt aus

Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist, als die meisten denken, und was jetzt zu tun ist.

Jan Hegenberg
Komplett Media 2022
München, 280 Seiten.

Mal angenommen es war nicht früher alles besser – sondern wird es erst in der Zukunft: Wie würde die ideale Welt 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Und wäre sie auch praktisch umsetzbar? Jan Hegenberg zeigt in seinem Buch faktenbasiert, aber trotzdem mit einer ordentlichen Prise Humor, wie wir die Energiewende angehen können und wie Städte ohne Autos aussehen und funktionieren würden. Dabei seziert er genussvoll und unterhaltsam die Fehlinformationen, denen wir zu dem Thema Klimawende aufgesessen sind, und zeigt, wie gut wir 2040 klimaneutral leben können.

Jan Hegenberg zerpflückt in seinem Buch lustvoll alle Scheinargumente, die uns weismachen sollen, dass die Energiewende nicht möglich wäre.

Buchbesprechung bei utopia.de

Energierevolution jetzt!

Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht?

Energeirevolution jetzt!Cornelia & Volker Quaschning
Carl Hanser Verlag 2022
München. 288 Seiten.

Seit Oktober 2020 hat der erfolgreiche Das-ist-eine-gute-Frage-Podcast mit weit mehr als einer halben Millionen Aufrufen unzählige Hörer:innen in seinen Bann gezogen. Dieses Buch fasst die wichtigsten Themen des Podcasts in Buchform zusammen und ergänzt diese um viele neue spannende Inhalte sowie zahlreiche Abbildungen.

Wie kommen wir aus der Klimakrise? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich? Ist Wasserstoff der Heilsbringer? Was können wir selber tun, auch wenn es uns schwerfällt, unsere Lebensgewohnheiten zu ändern? Solche Fragen stellt man am besten Volker Quaschning, einem der weltweit führenden Experten für regenerative Energien. Mit seiner Frau Cornelia Quaschning erklärt er an konkreten Beispielen, wie der Umstieg auf eine nachhaltige Wirtschaft gelingen kann. Aber eines machen die beiden auch klar: Die Zeit wird knapp. Eine Energiewende reicht nicht, es braucht eine Energierevolution.

Inhalt

  • Ist die Welt überhaupt noch zu retten?
  • Hält Deutschland das Pariser Klimaabkommen ein?
  • Ist die deutsche Klimapolitik verfassungskonform?
  • Wie viel Photovoltaik und Windkraft brauchen wir?
  • Kann die Kernenergie das Klima retten?
  • Ist Wasserstoff Lösung oder Irrweg für die Energierevolution?
  • Wie viel Energieimporte brauchen wir?
  • Ist das Elektroauto ein Klimasünder?
  • Wie geht Fliegen in der Klimakrise?
  • Solaranlage? Macht Eure Dächer voll!
  • Klimaneutral wohnen – Müssen wir künftig im Winter frieren?
  • Windkraft? Schluss mit den Vorurteilen
  • Essen wir unsere Zukunft auf?
  • Warum ist Handeln in der Klimakrise so schwer?

Klimaschutz Wissen und Handeln

Nanz, P., Lawrence, M. G., Renn, O., & Meyer, J. (Hrg.)
bpb 2021 (4,50 €)
Bonn. 192 Seiten.

Zwischen dem Wissen über Ursachen, Folgen und geeignete Strategien zur Eindämmung der Klimakrise einerseits und der Umsetzung in Handeln andererseits klafft eine große Lücke. Der Sammelband stellt aktuelle Debatten über Anwendungsmöglichkeiten einschlägiger Forschungsergebnisse vor.

Energieversorgung, Mobilität oder globaler Handel – die Grundlagen unserer Lebensweise schaden dem Weltklima. Sie benötigen viel Energie, die weltweit noch immer vor allem aus der Verbrennung von Kohle, Erdöl und Gas gewonnen wird. Dadurch gelangt zusätzliches Kohlendioxid in die Atmosphäre, welches die natürliche Abstrahlung des energiereichen Sonnenlichts ins Weltall zunehmend behindert. Die Folge ist der sogenannte Treibhauseffekt, der bereits zu einem signifikanten Anstieg der Durchschnittstemperatur auf der Erde mit spürbaren Folgen für zahlreiche Ökosysteme beigetragen hat und sich künftig noch verstärken kann. Doch zwischen dem Wissen über Ursachen, Folgen und geeignete Strategien zur Eindämmung der Klimakrise einerseits und der Umsetzung in Handeln andererseits klafft eine große Lücke. Vor diesem Hintergrund plädieren die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes dafür, naturwissenschaftliche Prognosen über den Verlauf des Klimawandels und die damit verbundenen Gefahren ernst zu nehmen. Zugleich beleuchten sie Potenziale, Erfolgsbedingungen und Grenzen verschiedener Ansätze zum nachhaltigen Klimaschutz, etwa die einer klugen Digitalisierung, des Klima-Geoengineerings oder eines veränderten Mobilitätsverhaltens.

Bestellung

 

Ringvorlesung „Bildung für Klimaschutz“

Hier findest du die Aufzeichnung der Ringvorlesung „Bildung für Klimaschutz“ der Ludwig-Maximilians-Universität München. Einige der gezeigten Präsentationen stehen auf der Internetseite zur Ringvorlesung zum Herunterladen bereit. Dazu muss man auf den Namen des Vortragenden klicken. Am Seitenende findet sich dann jeweils der Link zum Download.

Prof. Dr. Harald Lesch (19.04.2021): Einführungsveranstaltung

Dr. Michael Kopatz (26.04.2021): Schluss mit der Ökomoral. Wie wir die Welt retten können, ohne ständig daran zu denken.

Prof. Dr. Volker Quaschning (03.05.2021): Wie wir mit einer echten Energierevolution in Deutschland die Klimakrise noch stoppen können.

Prof. Dr. Dietmar Höttecke (10.05.2021): Wissenschaftskommunikation über Klimawandel in einer Welt aus Filterblasen, Echokammern und Fake News

Prof. Dr. Christian Holler (17.05.2021): Kann die Energiewende in Deutschland Realität werden? Ein Überblick der erneuerbaren Energien.

Prof. Dr. Uta Hauck-Thum und Micha Pallesche (31.05.2021): Lehren und Lernen für die Zukunft – schulische Transformationsprozesse im Kontext kultureller Nachhaltigkeit

Dr. Edeltraud Leibrock (07.06.2021): It’s the Economy, Stupid – oder: Was hat der Kapitalmarkt eigentlich mit dem Klimawandel zu tun?

Luisa Neubauer (14.06.2021): Vom Ende der Klimakrise – Eine Geschichte unserer Zukunft

Prof. Dr. Julia Pongratz(21.06.2021): Das anthropogene Kohlenstoffbudget: Ist der Umkehrpunkt der Emissionen erreicht?

Prof. Dr. Claudia Kemfert (28.06.2021) Wie uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen kann

Prof. Dr. Bernhard Mayer (05.06.2021) Warum “anthropogener Klimawandel” keine Meinung ist und wo Unsicherheiten tatsächlich liegen

Prof. Dr. Thomas Birner (12.07.2021): Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Zirkultion der Atmosphäre?

Infrastrukturatlas

Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netze

Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin 2020. 52 Seiten.

Öffentliche Infrastrukturen sind die Grundlage, auf der sich das gesellschaftliche Leben entfalten kann. Infrastrukturen schaffen Zugänge zu den Gütern eines selbstbestimmten Lebens. Sie eröffnen, wenn sie funktionieren, Teilhabechancen für alle Bürgerinnen und Bürger. Und sie sind der Schlüssel für die ökologische und soziale Ausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft. Wie wir heute unsere Infrastrukturen gestalten, entscheidet ganz maßgeblich darüber, wie wir morgen leben: Ob Fahrradweg oder Autostraße, ob Kupferkabel oder Glasfasernetz, ob Windenergie oder Atomkraft – jede Entscheidung für eine bestimmte Infrastruktur gleicht einem Vertrag mit der Zukunft.

Infrastrukturen waren lange ein Thema, das nur wenige interessiert hat. Zu technisch und sperrig wirkte der Begriff, zu abstrakt die damit verbundenen Fragen. Für die meisten Menschen waren Infrastrukturen einfach da. Schließlich werden sie von früh bis spät genutzt und als selbstverständlich wahrgenommen: die Wasser- und Stromversorgung zum Teekochen am Morgen; die Verkehrsinfrastruktur für den Weg zur Kita, zur Arbeit oder zum Sport; das Handy und der Chat für die Verbindung mit Familie, Bekannten oder im Beruf; die sozialen Infrastrukturen wie Bibliotheken, Schulen, Sport- und Freizeiteinrichtungen.

Im Zuge der Covid-19-Pandemie war plötzlich für alle ersichtlich, wie sehr wir uns im privaten und öffentlichen Leben auf Infrastrukturen verlassen. Auf einmal stand die Frage im Raum, ob sich gerade die „kritischen“ Infrastrukturen bewähren, etwa das Gesundheitswesen, die digitalen Kommunikationsnetze, aber auch die Versorgung mit Wasser, Strom und Lebensmitteln. Alle haben erlebt, was es heißt, wenn Infrastrukturen von einem Tag auf den anderen fehlen oder der Zugang eingeschränkt wird – wenn Kitas und Schulen über Monate schließen, Kinos, Clubs und Theater nicht mehr öffnen und Besuche in Krankenhäusern oder Alten- und Pflegeheimen nicht mehr zulässig sind.

So hat die Pandemie die öffentlichen Infrastrukturen weit oben auf die politische und gesellschaftliche Tagesordnung gesetzt. Doch unabhängig davon war schon klar: In den nächsten Jahren stehen wichtige Infrastrukturentscheidungen an. Nach Jahren einer „Republik auf Verschleiß“ steht die Erneuerung unserer Infrastrukturen an. Es gibt viel zu tun, denn Bund, Länder und Kommunen haben die Investitionen in die Infrastrukturen in den letzten Jahrzehnten vernachlässigt. Dies trifft manche Regionen, vor allem aber viele Menschen hart. Es verschärft die Ungleichheit in der Gesellschaft und fördert die Unzufriedenheit. Ein Infrastrukturschub ist dringend geboten!

Hier setzt der Infrastrukturatlas an. Er illustriert, wie es um Infrastrukturen in Deutschland bestellt ist, von den Verkehrs-, Versorgungs- und Kommunikationsinfrastrukturen über Kitas und Krankenhäuser bis hin zu Dorfläden und Schwimmbädern. Er zeigt auf, wie trotz der Komplexität von Infrastrukturen gute politische Entscheidungsprozesse gelingen können und wie diese letztlich die Legitimation von Infrastrukturen stärken können. Vor allem aber verdeutlicht der Atlas, was Infrastrukturen leisten sollten, wie sie nachhaltig gestaltet und langfristig verändert werden können – und warum es sich lohnt, in die Infrastrukturen der Zukunft zu investieren, um etwa Bildungschancen für alle zu eröffnen, eine geschlechtergerechte Arbeitswelt zu ermöglichen und Verkehrsnetze ökologisch zu modernisieren. Dabei ist klar, dass Infrastrukturen nicht an nationalen Grenzen enden: Sie sind die Fundamente eines gemeinsamen Europas und einer vernetzten Welt.

Download
Zum Online-Dossier

Mobilitätsatlas

Daten und Fakten zur Verkehrswende

Heinrich-Böll-Stiftung & Verkehrsclub Deutschland e.V.
Berlin 2020. 52 Seiten.

Wie organisiert man sichere, zuverlässige und klimafreundliche Mobilität, für uns Menschen, aber auch für die vielen Waren und Dinge, die rund um die Uhr unterwegs sind? Das ist die Kernfrage von zukunftsgerechter Mobilitätspolitik und Verkehrswende.

Welche Rollen spielen autonome Autos? Was passiert mit der Autoindustrie und den Jobs? Wie kann ich nachhaltig reisen? Was tut die Politik, Bus und Bahn zu stärken? Wie kommen sichere Radwege in meine Stadt? Wie kann man in ländlichen Regionen auch ohne eigenes Auto von A nach B und C und zurückkommen? Was benötigt nachhaltige Elektromobilität? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Mobilitätsatlas,- und gibt auch Antworten darauf.

Der Mobilitätsatlas umfasst in 19 Beiträgen die wichtigsten Handlungsfelder und Lösungsansätze für sichere, zuverlässige und klimafreundliche Mobilität. Verständlich geschrieben und mit vielen Infografiken.

Mobilität und Freiheit brauchen die Verkehrswende

In der modernen Welt ist Mobilität ein Ausdruck von Freiheit und Selbstbestimmung sowie eine Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Das eigene Zuhause, Familie, Freunde und der Arbeitsplatz liegen oftmals nicht am gleichen Ort. Mobilität bietet die Möglichkeit, die Welt zu entdecken, Wissen auszutauschen, verschiedene Arten der Fernbeziehung zu pflegen. Die Wirtschaft und der Wohlstand vieler Menschen ist ohne Fahrzeuge zu Lande, zu Wasser und in der Luft kaum vorstellbar.

Die Massenmotorisierung mit fossilen Brennstoffen belastet aber eben auch die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Der Verkehrssektor ist für ein Fünftel der deutschen CO2-Emmissionen verantwortlich. Den mit Abstand größten Anteil daran haben Autos und andere Straßenfahrzeuge. Verkehrsflächen tragen zur Zersiedelung und Fragmentierung von Lebensräumen bei. Oberflächen werden mit Beton versiegelt. Viele Menschen leiden unter Luft- und Lärmverschmutzung.

Bei der Verkehrswende geht es darum, dass individuelle Mobilität erhalten bleibt, ja, dass sich noch mehr Menschen frei und sicher bewegen können. Gleichzeitig geht es darum, Mobilität so zu gestalten, dass es unserer Lebensqualität und unserem öffentlichen Zusammenleben dient, dass es unserer Umwelt und dem Klima nicht schadet.

Eckpunkte für klimafreundliche und sozial verträgliche Mobilität

Wir müssen massiv in nachhaltige Mobilitätsinfrastrukturen und -netze investieren. Die Schiene ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs,- vor Ort, regional und über weite Strecken. In ländlichen Räumen sind bessere Verbindungen mit Bus und Bahn und neue, digital vermittelte Mitfahrangebote gefragt. Für den Güterverkehr gibt es viele Ansätze, den CO2-Fußabdruck zu vermindern, diese Innovationen brauchen Koordination, Mut und Geld. Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit der Autoindustrie bleiben erhalten, wenn die Unternehmen umsteuern, wenn sie klimagerechte Fahrzeuge und Dienstleistungen auf den Markt bringen.

Dafür benötigen die Unternehmen verlässliche politische Rahmenbedingungen und eine sinnvolle Regulierung.

Die Verkehrswende zählt auf Anreize und Fördersysteme, so dass sich ein Umstieg lohnt, etwa vom Verbrenner ins Elektroauto. Ökostrom treibt klimafreundliche Fahrzeuge an. Deswegen gehören Energiewende und Verkehrswende zusammen.

Über autonome Autos wird viel geredet. Wann und wie sie auf deutschen Straßen fahren werden, darüber ist die Fachwelt uneinig. Für die Verkehrswende sollten autonome Autos als Shuttle in den öffentlichen Verkehr integriert werden. „Robo-Taxen“ können den Öffentlichen Verkehr effizienter und attraktiver machen.

Konzepte für nachhaltigen Tourismus setzen sich langsam durch. Wir wollen bewahren, was wir lieben und gleichzeitig Reisen und kulturellen Austausch vielen Menschen ermöglichen. Konzepte für nachhaltigen Tourismus benötigen politische Unterstützung und Urlauber/innen, die bereit sind mitzumachen.

Die Menschen wollen in lebenswerten Städten und in gut verbundenen und angebundenen ländlichen Räumen leben. Es gibt ein hohes Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger nach einer entspannten, klimaschonenden, gesunden und sicheren Fortbewegung.

Wir sind in Bewegung. Unsere Welt ist es auch. Wir müssen Mobilität verstehen, um sie verändern zu können. Informiere dich jetzt im Mobilitätsatlas.

Download
Zum Online-Dossier

 

Insektenatlas 2020

Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft

Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland & LE MONDE diplomatique
Berlin 2020. 52 Seiten.

Würden wir sie zählen, so kämen auf jeden Menschen dieser Erde rund 1,4 Milliarden Insekten aus geschätzten 5,5 Millionen unterschiedlichen Arten. Es gibt eine schier unvorstellbare Menge und Vielfalt an sechsbeinigen Tieren, mit denen wir uns die Welt teilen. Der Insektenatlas zeigt, wie die bunte Welt der Insekten mit unserer Landwirtschaft und Ernährung verbunden ist.

Eine Welt ohne Insekten kann man sich nicht vorstellen – so wichtig sind die meist kleinen Wesen für das Funktionieren unserer Ökosysteme. Sie bestäuben Pflanzen, fördern die Beseitigung toter Organismen, verbessern die Bodenqualität und vertilgen schädliche Artgenossen. Sie sind untrennbar mit der Landwirtschaft und mit unserer Ernährung verbunden – und dennoch ist gerade die intensive Landwirtschaft eine der größten Bedrohungen für sie. Wir erleben derzeit einen dramatischen Rückgang der Insekten in Deutschland, Europa und weltweit. Viele Arten sind bedroht, in fast allen Arten nimmt die Zahl der Tiere ab. Ein wichtiger Grund dafür ist die intensive Landwirtschaft. Monotone Landschaften, der Einsatz von Pestiziden, intensiver Ackerbau und weniger Weidehaltung von Tieren nehmen den Insekten die Lebensräume.

Der Insektenatlas zeigt, dass sie Agrarpolitik schon lange die richtige Richtung weisen hätte können. Aber es ist nichts passiert. Dabei hätten die Bäuerinnen und Bauern eine gute Politik verdient: eine, die die richtigen Anreize für die Zukunft setzt. Eine insektenfreundliche Landwirtschaft muss gefördert werden. Unterstützen heißt in diesem Fall, sie konkret finanziell zu fördern. Insektenschutz zahlen wir nicht an der Ladenkasse. Die Bäuerinnen und Bauern bekommen ihn nicht entlohnt. Genau das muss aber passieren – am besten, indem die EU die fast 60 Milliarden Euro jährlich, mit denen sie die europäische Landwirtschaft unterstützt, zielgerichtet für eine insekten- und klimafreundliche Landwirtschaft einsetzt.

Aber der Insektenatlas zeigt auch, dass ein Blick auf die Felder vor unserer Haustür nicht reicht. Die importierten Futtermittel für die vielen Millionen Nutztiere, die den weltweiten Hunger auf billiges Fleisch befriedigen, wachsen vor allem in Südamerika. Dort, in den artenreichsten Regionen der Welt, werden Millionen Hektar Wald gerodet und für die Soja- und Fleischproduktion nutzbar gemacht. Nun verhandelt die EU eines Freihandelsabkommen mit den „Mercosur“-Staaten Lateinamerikas, damit noch mehr günstige Agrarprodukte ohne Handelsbeschränkungen zu uns kommen können – sehr zum Leidwesen der hiesigen Bäuerinnen und Bauern sowie der Insekten.

Der Insektenatlas zeigt, was die Politik, die Bäuerinnen und Bauern aber auch jede einzelne von uns tun kann, um eine insektenfreundliche Landwirtschaft zu stärken. Mit den Daten und Fakten in diesem Insektenatlas möchten wir zur lebendigen Debatte rund um Landwirtschaft und Insekten beitragen. Zugleich wollen wir darstellen, wie vielfältig, bunt und schützenswert die Welt der Insekten ist. Unser Anliegen ist zu zeigen, dass Landwirtschaft und Insektenschutz eine ambitionierte Politik brauchen – nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit. Die Herausforderungen sind groß, und damit sie bewältigt werden können, müssen wir nach gemeinsamen Lösungen suchen.

Download
Zum Online-Dossier

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Alexander von HumboldtAndrea Wulf
Bertelsmann 2016, Penguin 2018
München. 560 Seiten.

Er war seiner Zeit weit voraus: Alexander von Humboldt, Universalgelehrter, unermüdlicher Naturforscher, der »zweite Kolumbus« und »Wiederentdecker Amerikas«. Wie kein anderer Wissenschaftler prägte er unser Verständnis von der Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind. In ihrer vielfach ausgezeichneten Biografie führt Andrea Wulf durch das abenteuerliche Leben Humboldts und sein Werk. Er begreift die Natur in ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz und prägt damit auch unser Wissen um die Verwundbarkeit der Erde. So bleibt er unverändert wichtig – bis heute.

„Andrea Wulfs großer Verdienst ist nun, dass sie nicht nur eine Lebens-, sondern auch eine kluge Ideengeschichte geschrieben hat. Denn durch viele seiner Freundschaften und über seine immense Korrespondenz hat Alexander von Humboldt vieles angestoßen: Mit dem Unabhängigkeitskämpfer Simon Bolivar diskutierte er die Kolonialherrschaft und motivierte ihn so, sich in seiner Heimat gegen die Spanier zu wenden. Charles Darwin wurde durch Humboldts Reiseberichte zu seiner eigenen Fahrt mit der „Beagle“ ermuntert und er inspirierte maßgeblich die Gründer der amerikanischen Naturschutzbewegung.“ Volker Wildermuth, Deutschlandfunk Kultur 11.10.2015

„Gerade in Zeiten der bachelor- und masterorientierten Scheuklappenwissenschaften und eines US-Präsidenten, der den Klimawandel als Erfindung der Chinesen bezeichnet, ist es nützlich und wichtig, sich des interdisziplinär und nachhaltig denkenden Universalgelehrten Alexander von Humboldt zu erinnern. Wenn es auf so kurzweilige Art geschieht wie in diesem Buch, dann umso besser.“ Paul Riemann, Spektrum 16.03.2017

Leseprobe