Verstehen › Foren › MultiplikatorInnen › Footprint in der Theorie › Fragensammlung 1
Schlagwörter: Artenverlust, Klimawandel, Müll, Ökologischer Fußabdruck, Ökostrom
- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 5 Monaten von Stefan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
21. April 2014 um 19:49 Uhr #2421StefanAdministrator
Fragen des 11. Jahrgangs der Gesamtschule Talsand in Schwedt/Oder:
1. Was/Wer verursacht den größten Fußabdruck?Den größten Footprint hat nach Angaben bei Wikipedia Katar mit 11,7 gha pro Einwohner. Die Original-Daten für 2012 sind beim Global Footprint Network leider nicht mehr abzufragen. Ursache hierfür ist der Einsatz fossiler Energieträger für Klimatisierung und Bewässerung.
2. Wie weit ist Deutschland in Sachen Ökostrom?
Der Anteil des Ökostroms am gesamten Stromverbrauch in Deutschland beträgt etwa 25% (https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-oekostrom-anteil-steigt-auf-ein-viertel/9258688.html). Damit liegt er über dem weltweiten Durchschnitt von 18%. Ermöglicht wurde der hohe Anteil des Ökostroms durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Die Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2025 auf einen Anteil von 45% beschränken, obwohl er bis 2030 zu 100% möglich wäre (siehe SCHEER https://plattform-footprint.de/2013/10/der-energethische-imperativ/ ).
3. Wo bleibt der nicht recycelbare Müll?
Der wird entweder verbrannt („thermische Verwertung“) oder deponiert.
4. Kann es sein, dass unser Planet irgendwann nur noch aus Müll besteht?
Wenn man es konsequent zu Ende denkt, wird es so kommen. Denn selbst wenn wir alles recyceln könnten, würden immer Verschmutzungen im Sekundärrohstoff verbleiben. Beispielsweise lassen sich die verschiedenen Stahl-Legierungen nicht mehr trennen. Dadurch nimmt die Qualität der Produkte ab, sodass sie irgendwann nicht mehr genutzt werden könnten. Damit bliebe nur noch die Müllhalde oder die Müllverbrennung.
5. Welche Verantwortung hat unsere Generation in Bezug auf Nachhaltigkeit?
Wenn ihr in Zukunft noch ein gutes Leben führen wollt, solltet ihr besonders auf einen zukunftsfähigen („enkeltauglichen“) Umgang mit den Ressourcen achten. Aber auch eure Elterngeneration ist verantwortlich für den aktuell nicht nachhaltigen Ressourcenverbrauch, der bereits jetzt Millionen von Menschen das Leben kostet. Sie werden nur nicht dafür zur Rechenschaft gezogen, denn die Folgen baden Menschen in anderen Ländern aus.
6. Gibt es Möglichkeiten, den Klimawandel zu stoppen?
Nein, aber wir entscheiden, wie dramatisch es wird. Siehe hierzu https://plattform-footprint.de/forums/topic/sind-wir-schon-zu-spaet-dran-den-klimawandel-aufzuhalten/.
7. Wie würde eine Klimaveränderung aussehen?
Sie sieht ja bereits jetzt so aus, dass Gletscher und Polareis abschmelzen, Wirbelstürme heftiger werden und es häufiger zu Extremwetterlagen kommt. Wenn die Erderwärmung nicht bei 2° über dem vorindustriellen Niveau gestoppt werden kann, werden Vorhersagen praktisch unmöglich, weil dann selbstverstärkende Effekte eintreten. Siehe hierzu den Artikel bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Folgen_der_globalen_Erw%C3%A4rmung.
8. Warum stehen immer mehr Tiere und Pflanzen auf der Roten Liste?
Weil wir die Lebensbedingungen für diese Arten verschlechtern. Dazu gehören direkte Verfolgung, Lebensraumverlust, Umweltgifte, eingeschleppte und einwandernde Konkurrenten und Klimaveränderungen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.