Was ist der Ökologische Fußabdruck? Wie setzt er sich zusammen? Was ist seine Einheit? Das sind Fragen, die du vielleicht schon beantworten kannst. Aber wie viel wächst auf einem realen Hektar? Was hat den größeren Footprint? Ein Kilogramm Rindfleisch oder ein Jahr lang eine PC benutzen? Das sind die Fragen im Quiz, die du abschätzen musst. Zu gewinnen gibt es auf jeden Fall neue Erkenntnisse.
Wie gut kennst du dich mit dem Thema "Ökologischer Fußabdruck" aus?
Hier kannst du überprüfen, was du schon über den Ökologischen Fußabdruck weißt. Einige Antworten kannst du dir aus den Informationen auf dieser Internetseite ableiten, andere musst du schätzen.
Viel Spaß!
Start
Herzlichen Glückwunsch - Du hast Wie gut kennst du dich mit dem Thema "Ökologischer Fußabdruck" aus? beendet.
Du hast %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Deine Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1 |
Der Ökologische Fußabdruck bezeichnet...
A | ... die Menge an Abfällen, die wir hinterlassen. |
B | ... die Fläche, die wir für eine bestimmte Art zu leben benötigen. |
C | ... die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. |
Question 1 Explanation:
Der Ausdruck "Ökologischer Fußabdruck" ist ein Bild für den Flächenverbrauch unseres Lebensstils. Fast alles was wir tun und verbrauchen benötigt Fläche.
Frage 2 |
Der Ökologische Fußabdruck setzt sich zusammen aus...
A | ...Fläche für Nahrungsmittel und Agro-Energie, Waldfläche für Holz und Papier, Siedlungsfläche, Wasserfläche für Fischerei und Fläche für die Speicherung von CO2. |
B | ...Fläche für Abraum, Bauschutt, Mülldeponien und Endlagerung des Atommülls |
C | ...Fläche für Wohnraum und Arbeitsplätze. |
Question 2 Explanation:
Unsere Nahrungsmittel brauchen Fläche, auf der sie wachsen, genauso wie die Baumwolle für unsere Kleidung oder das Holz für Möbel, Papier oder Bauholz. Und auch für unseren Energiebedarf brauchen wir Fläche.
Frage 3 |
Den größten Anteil am Ökologischen Fußabdruck hat der Bereich...
A | ... Konsum |
B | ... Wohnen |
C | ....Ernährung |
D | ... Mobilität |
E | ... der Graue Footprint |
Question 3 Explanation:
Der Bereich Ernährung macht etwa 35% unseres Ökologischen Fußabdrucks aus.
Frage 4 |
Den größten Anteil am Ökologischen Fußabdruck über alle Bereiche hat...
A | ...Fläche für die Speicherung von CO2. |
B | ...Fläche für die Landwirtschaft. |
C | ...Fläche für Siedlungen und Verkehrswege. |
Question 4 Explanation:
Da wir für unseren Lebensstil sehr viel Energie benötigen braucht es große Flächen zur Speicherung des CO2. Der Anteil am globalen Ökologischen Fußabdruck für die Speicherung des CO2 liegt bei 60%.
Frage 5 |
Die Einheit des Ökologischen Fußabdrucks ist...
A | ... der Global-Liter. Hinweis: Ist der Liter ein Flächenmaß? |
B | ... das Global-Kilogramm. Hinweis: Ist das Kilogramm ein Flächenmaß? |
C | ... der Global-Hektar. Hinweis: Ist der Hektar ein Flächenmaß? |
Question 5 Explanation:
Der Global-Hektar ist ein Flächenmaß, dass sich aus der durchschnittlichen Produktivität weltweit und der relativen Produktivität eines bestimmten Flächentyps errechnet. Ein Global-Hektar Ackerland in Mitteleuropa entspricht einer kleineren realen Fläche als ein Global-Hektar Ackerfläche in Nordafrika, weil die Produktivität der realen Fläche in Mitteleuropa größer ist.
Frage 6 |
Den größten Ökologischen Fußabdruck haben...
A | ...erneuerbare Energien (Wind, Wasser, Sonne). |
B | ...fossile Energieträger (Öl, Kohle, Gas). |
C | ...Kernbrennstoffe (Uran, Plutonium). |
Frage 7 |
Fossile Energieträger haben einen großen Ökologischen Fußabdruck, weil...
A | ...die Fläche für die Gewinnung so groß ist. |
B | ...die Fläche für die Kraftwerke so groß ist. |
C | ...die Fläche für die Speicherung des CO2 so
groß ist. |
Question 7 Explanation:
Fossile Energieträger setzen beim Verbrennen Kohlenstoffdioxid (CO2) frei. Da das den Klimawandel antreibt, muss es wieder aus der Atmosphäre geholte werden. Das geschieht physikalisch und durch Algen in den Meeren sowie an Land durch Pflanzen, die Fläche brauchen.
Frage 8 |
Um eine Tonne CO2 in Laufe eines Jahres zu binden, braucht es in Mitteleuropa ungefähr...
A | …1 Hektar Wald. |
B | ...10 Hektar Wald. |
C | ...100 Hektar Wald. |
Question 8 Explanation:
Auf 1 ha Wald wächst in Europa durchschnittlich 11 m³ Holz
1 m³ Holz wiegt ca. 500 kg
500 kg Holz enthalten ca. 250 kg Kohlenstoff
250 kg Kohlenstoff geteilt durch Atomgewicht (12) = 20,83 kg (relatives Atomgewicht)
20,83 kg multipliziert mit dem relativen Atomgewicht von 1 Teil Kohlenstoff (12) und zwei Teilen Sauerstoff (16) = 12+2x16 = 44 = 916,52 kg
In 1 m³ Holz stecken also 916,52 kg CO2.
Daraus folgt, dass 1 ha Wald etwa 10.000 kg CO2 speichern kann.
Frage 9 |
In einem Jahr kann man in Mitteleuropa auf einem Hektar Fläche...
A | …1 Kuh ernähren. |
B | ...6.000 Kilogramm Getreide ernten. |
C | ...200.000 Kilogramm Tomaten aus dem
Gewächshaus ernten. |
Frage 10 |
1 Kilogramm Rindfleisch hat den gleichen Ökologischen Fußabdruck wie...
A | ...1 kg (~100 Blatt) Papier aus Frischfaser. |
B | ...6 kg (~600 Blatt) Papier aus Frischfaser. |
C | ...31 kg (~3.100 Blatt) Recycling-Papier. |
Frage 11 |
1 Kilogramm Rindfleisch hat den gleichen Ökologischen Fußabdruck wie...
A | ...10 Tage PC-Nutzung (normaler Strommix). |
B | ...45 Tage PC-Nutzung (normaler Strommix). |
C | ...200 Tage PC-Nutzung (normaler Strommix). |
Frage 12 |
1 Kilogramm Rindfleisch hat den gleichen Ökologischen Fußabdruck wie...
A | ...45 Tage PC-Nutzung (Ökostrom). |
B | ...200 Tage PC-Nutzung (Ökostrom). |
C | ...450 Tage PC-Nutzung (Ökostrom). |
Question 12 Explanation:
Da bei der Gewinnung nach der Errichtung der Anlagen kein CO2 mehr freigesetzt wird, haben erneuerbare Energien einen Ökologischen Fußabdruck, der nur ein Zehntel des Fußabdrucks fossiler Energieträger beträgt. Wer also ganz schnell und einfach seinen Ökologischen Fußabdruck verkleinern möchte, sollte auf Ökostrom umsteigen.
Frage 13 |
1 Kilogramm Rindfleisch hat den gleichen Ökologischen Fußabdruck wie...
A | ...8 Minuten im Flugzeug fliegen. |
B | ...200 km im Auto (Mittelklasse-Wagen) fahren. |
C | ...2.000 km mit der Bahn (Ökostrom) fahren. |
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
13 Fragen zur Fertigstellung.
← |
Übersicht |
→ |
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | Ende |
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.
Correct Answer
You Selected
Not Attempted
Final Score on Quiz
Attempted Questions Correct
Attempted Questions Wrong
Questions Not Attempted
Total Questions on Quiz
Question Details
Results
Date
Score
Hinweis
Time allowed
minutes
seconds
Time used
Answer Choice(s) Selected
Question Text
Alles erledigt
Macht nix! Hier kannst du dir Informationen holen!
Ein paar Informationen mehr könnten dir nicht schaden :-)!
Nicht schlecht!
Fast hättest du alles richtig gehabt.
Perfekt! Du kennst dich aus. Hast du Lust, andere zu informieren?