Zum Inhalt springen

Plattform Footprint

Der Ökologische Fußabdruck

  • Verstehen
    • Hintergrund
    • Grundlagen
    • Global-Hektar
    • Biokapazität
    • Ökologischer Fußabdruck
    • Overshoot
    • FAQ
  • Berechnen
  • Verändern
    • Menschenrechte
    • Energieversorgung
    • Anders leben
    • Anders lernen
      • Wie lernen?
      • Grundschule
      • Weiterführende Schulen
      • Berufsbildende Schulen
      • Studium und Beruf
    • Anders teilhaben
    • Anders konsumieren
      • Android-Handys länger nutzen
    • Anders reisen
    • Anders essen
      • Ran an die Buletten
      • Aus Vorräten
      • Frühjahr
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • 5 F-Regel
  • Lesen
    • Earth Overshoot Day 2021
    • Linkliste Klima Energie
    • Earth Overshoot Day 2020
    • Keine Wirtschaftshilfen ohne Bedingungen
    • Was wir aus der Corona-Pandemie lernen können
    • Mir reichts! Greta!
    • Earth Overshoot Day 2019
    • Höchste Zeit
    • Earth Overshoot Day 2018
    • Wir haben die Wahl
    • Earth Overshoot Day 2017
    • Risikowahrnehmung
    • Angst
    • Verzerrte Wahrnehmung
    • Bemerkungen zum Earth Overshoot Day
    • Earth Overshoot Day 2016
    • Krisen
    • Verzichten wir doch mal auf Trägheit
    • Minimalismus versus Opulenz
    • Brief an die Kanzlerin
    • Teilzeithelden
    • Verzicht
    • Reisen
    • Über Schönheit und Konsum
    • Ran an die Buletten
    • Externe Beiträge
    • Archiv
  • Ansehen
  • Glossar
  • MultiplikatorInnen
    • Schwarzes Brett
    • Forum
    • Footprint in der Theorie
    • Footprint in der Praxis
    • Footprint in der Schule
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
      • Vereinssatzung
      • Quassel-Ecke (Chat)
    • Gruppen
  • Über uns
    • Inhalt
    • Partner
    • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Stefan

Profilbild von Stefan

@stsimonis

Active vor 1 Woche, 3 Tage
  • Aktivität
  • Profil
  • Friends 4
  • Groups 4
  • Foren
  • Gallery
  • My Gallery
  • Photo
  • Video
  • Audio
  • Documents
Stefan's gallery/Dokumente

Nothing to see here!

Das ist eine gute Frage Podcast

Podcast von Cornelia und Volker Quaschning zu Klimakrise und Erneuerbare Energien. Das ist eine gute Frage

Footprint Training

e-co-foot, ein internationales Nachhaltigkeit-Bildungsprojekt bietet kostenlose Materialien und e-learning zum Ökologischen Fußabdruck in fünf verschiedenen Sprachen (Englisch, Deutsch, Rumänisch, Ungarisch und Griechisch) an. Das Projekt wird von der Europäischen Gemeinschaft gefördert. e-co-foot - Training

Der 1. August 2024 ist

earth-overshoot-day2016

Informationen und weiterführende Links zum Earth Overshoot Day 2024.

Pressemitteilung in Englisch

Hier findest du Tipps, wie du deinen Footprint verkleinern kannst. Unterzeichen die Petition des Global Footprint Networks an die EU, wirksame Maßnahmen gegen die Übernutzung der Ressourcen zu ergreifen.

Lerne im Workshop, wie wir unseren Ökologischen Fußabdruck verkleinern und damit den Earth Overshoot Day wieder in Richtung Jahresende verschieben können.

Online Escape Game

Die Klimakrise geht uns alle an! Du willst endlich etwas tun? Dann beweise, was du im Bereich Klimaschutz drauf hast – und vielleicht schaffst du es ja in die Geheimorganisation der „Next Level Society“... Online Escape Game

Mitmachaktionen

Der Jugendrat der Generationenstiftung verlangt von der Politik, über die Corona-Krise nicht die anderen Krisen zu vergessen. Die aktuellen Rettungsmaßnahmen drohen andere Krisen zu verschärfen – wenn beispielsweise Hilfen für Luftfahrtunternehmen oder Automobilkonzerne ausgerechnet fossile Antriebstechniken fördern. Und sie lassen soziale, humanitäre und ökologische Krisen außer Acht, die keinen Aufschub dulden. Deshalb forden Sie einen Generationenrettungsschirm und sammeln für ihre Forderungen 1 Million Unterschriften. Weitere Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten findest du hier. generationenstiftung

GermanZero ist eine Initiative, die Deutschland bis 2035 klimaneutral machen will. Dazu wurde ein Klimaplan erarbeitet. Eine Gesetzesinitiative soll dafür sorgen, dass es endlich mit dem Klimaschutz in Deutschland vorangeht. Weiter Informationen findest du hier



. xrebellion
Die Weigerung der Politiker auf der Welt, endlich wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel einzuleiten, fordert weltweiten zivilen Ungehorsam.

fridays-for-future
Jeden Freitag bundesweite Schulstreiks gegen den Klimawandel! Mehr Infos findest du bei FRIDAYS FOR FUTURE.
Wir sind Kinder und wollen die Veränderung. Freitag ist Streiktag.

Die ehemalige Generalsekretärin des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, Christian Fiqueres, zu den Aktionen von Extinction Rebellion und Fridays for Future:

Die Zeit wird knapp! Unterzeichne den dringenden Appell an die Regierungschefs der europäischen Regierungen unverzüglich einen Finanz-Klimapakt auszuhandeln, um die Energiewende in Europa voranzutreiben und die Partnerschaft mit den Ländern des globalen Südens zu stärken. pacte-finance-climat

Klimawandel Ist die Erderwärmung noch zu begrenzen? Link zum Thema
Kleine Gase - Große Wirkung Das Buch zum Klimawandel für den Preis einer Pizza.

Aktuelles

30. November 2021
Die Studie Solarstromausbau für den Klimaschutz der HTW-Berlin zeigt: Weder der 1,5-Grad-Pfad noch das Pariser Klimaschutzabkommen sind mit den geplanten Photovoltaik- und Windkraft-Ausbauzielen der Ampel-Regierung erreichbar. Dazu sind mutigere Maßnahmen und ein viel höherer Solarenergieausbau nötig.

13. Oktober 2020
Das Wuppertal Institut legt die im Auftrag von Fridays for Future erstellte und von der GLS-Bank finanzierte Studie Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann (6,2 MB) vor. Factsheet zur Studie "CO2-neutral bis 2035" (287 KB)

10. September 2020
Der Living Planet Report 2020 des WWF und des GFN ist erschienen und kann als PDF in englischer Sprache heruntergeladen werden.

Weitere Einträge im Archiv

Externer Beitrag:

Klima retten geht viel schnellerDeutschland könnte bis 2045 klimaneutral sein, fünf Jahre früher als geplant, sagen Klimaexperten. Wenn die Politik nur wolle und viel investiere, könne es gelingen.

Wind und Sonne im ÜberflussEine Studie zeigt: Wind- und Solarkraft könnten den weltweiten Energieverbrauch hundertmal decken. Auch Deutschland könnte von der Energiewende profitieren.

Wir können den Menschen die Wahrheit zumutenInterview in der Frankfurter Rundschau mit Prof. Reinhard Loske, Präsident der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und ehemaliger Leiter der Forschungsgruppe "Zukunftsfähiges Deutschland" am Wuppertalinstitut für Klima, Umwelt, Energie.

Klimaschutz geht andersIn ihrer Kolumne kritisiert Petra Pinzler der geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes durch Bundeswirtschaftminister Altmaier als unzureichend. Die Ausbauziele zu gering, die Regeln für Altanlagen mangelhaft und die Anreize für den Bau von Solaranlagen nicht innovativ und zu bürokratisch.

Weitere Beiträge unter Externe Beiträge

Schlagwörter

  • Bildung
  • Bio-Sprit
  • Boden
  • E10
  • Energie
  • Engagement
  • Ernährung
  • Ethik
  • Fairer Handel
  • Fairtrade
  • Fleisch
  • Footprint
  • Geld
  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimakrise
  • Klimawandel
  • Konsum
  • Landgrabbing
  • Landwirtschaft
  • Lebensstil
  • Minimalismus
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeitsrat
  • Nahrung
  • Overshoot
  • Philosophie
  • Plastik
  • Postwachstum
  • Regenwald
  • Reisen
  • Reparatur
  • Rezept
  • Rohstoffe
  • Schokolade
  • Schuldgeldsystem
  • vegan
  • vegetarisch
  • Wachstum
  • Wasser
  • Workshop
  • Öl
  • Überbevölkerung

Anmelden

Anmelden
Passwort vergessen
Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren zu verbessern. Sie können diese ganz oder teilweise annehmen bzw. auch ablehnen. Cookies auswählenAnnehmen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktional
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind diejenigen, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN