Teil 1/2 – Grundeinkommen und der ökologische Fußabdruck – April 2009
Teil 2/2 – Grundeinkommen und der ökologische Fußabdruck – April 2009
Grundeinkommen – DER FILM
Bedingungsloses Grundeinkommen jetzt? Gespräch mit Ronald Blaschke, Berlin 14.09.2013
Die Anstalt vom 16. Mai 2017
Sehr sehenswert. Ab Minute 24:40 erklärt Anny Hartmann das Grundeinkommen.
Geld
Auf den ersten Blick scheint Geld nichts mit dem Ökologischen Fußabdruck zu tun zu haben. Die hier verlinkten Filme zeigen, wieso unser Wirtschaftssystem mit seinem „Schuldgeld“ sehr wohl den Ressourcenverbrauch antreibt und somit unseren Ökologischen Fußabdruck vergrößert. Hier findest du Filme, die erklären, was Geld eigentlich ist und warum unser Geldsystem auf Dauer so nicht funktionieren kann.
Wie funktioniert Geld?
Gier auf Geld
Vermögen weltweit. Globale Ungleichheit in Zahlen
Die Anstalt vom 5. April 2016 Eine Sendung, für die sich der Rundfunkbeitrag wirklich gelohnt hat. Politische Bildung auf unterhaltsame Art. Wer wissen möchte, warum es immer mehr Menschen gibt, die nicht mehr von ihrer Arbeit leben können, sollte sich diesen Beitrag ansehen.
Lets Make Money (English Subtitles)
The Corporation (Englisch) Dokumentation Ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003, der das Verhalten von Aktiengesellschaften in den USA analysiert und zu dem Schluss kommt, dass sie das Verhalten von Psychopathen zeigen. Das erklärt auch, warum die gleichen Unternehmen, welche die Europäische Union in der Finanzkrise beraten hatten, gleichzeitig gegen den Euro gewettet haben. Weiter Informationen zum Film auf Wikipedia.
Anonymous klärt auf – Dirk Müller vs Otto Fricke (FDP)
Dirk Müller (Mr. Dax) – Macht Geld Sinn 2012
Dirk Müller versteht das Schuldgeldsystem – Angela Merkel nicht
Änderung der Machtverhältnisse, Demokratie, Umverteilung
Dirk Müller, Prof. M. Kennedy u.a.
Polypoly – Geld für alle! Kompletter Film (deutsch)
Geld frisst Welt – Tobias Plettenbacher am Top Info Forum
Der schwarze Freitag
Deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1966. Der Film spielt in den USA des Jahres 1929, als mir dem „schwarzen Freitag“ die Weltwirtschaftskrise begann. Er zeigt, wie skrupellose Börsenmakler durch Spekulationen die Krise herbeiführen. Ähnlichkeiten mit der jüngsten Finanzkrise sind offensichtlich.
Landgrabbing
WDR die Story: Hungrig nach Profit – Wem dient die deutsche Entwicklungshilfe?
ARD Reportage Die Jagd nach Land Das globale Geschäft mit fruchtbarem Boden 29.10.2012
Landgrabbing — Wettlauf um Ackerland
ZDF (28.11.12):Ausverkauf in Afrika
Regenwald
Hier findest du Filme, die zeigen, was unser Lebensstil mit der Zerstörung von Lebensräumen am anderen Ende der Welt zu tun hat. Die Filme „Green“ und „Alma“ von Patrick Rouxel können leider nicht mehr kostenlos aus dem Netz heruntergeladen werden, sind aber noch auf YouTube verfügbar oder auf DVD erhältlich.
BBC: Satellite shows extent of terrible destruction to the planet
CO2, Regenwald und Klimaschutz Das Video erklärt, was der Regenwald mit dem Klima und Klimawandel zu tun hat.
Greenpeace: Nestlé , kein Palmöl aus Urwaldzerstörung!
Nestle, Kitkat, Orang-Utans
Das grüne Gold – ein Schülerfilm zum Thema Palmöl
Nachhaltigkeitslüge
Energie
Hier findest du Filme zum Thema Energie. Woher die Energie, die wir nutzen, kommt und welche ökologischen und sozialen Folgen diese Nutzung hat.
ARD: Die Revolution der Erneuerbaren
Eine Atombombe für Deutschland?
Schaffen wir die Energiewende – und wird Strom billiger?
Hat Deutschland genug Wind für die Energiewende? Prof. Ganteförs Windkraft-Thesen im Faktencheck
br (30.07.22): Das Energie-Dilemma. Wie sichern wir unsere Versorgung?
Putins Krieg und unser Öl und Gas
Personalmangel auf dem CO2-Basar
Klimaneutrales Deutschland 2045: Wie die Energiewende gelingt
Terra X Lesch & Co (05.05.21): Voll geladen – neue Speicher für die Energiewende
arte (10.04.21): Gute Nachrichten vom Planeten – Saubere Energie
arte (06.04.21): Facts for Future – Wie geht Energiewende?Money for Future: Solaranlagen & Balkonkraftwerke & Coronakrise Interview mit Prof. Volker Quaschning.
ZDF: Übereilter Atomausstieg? Fukushimas Erbe | Harald Lesch
ARD (12.10.20): Monitor – Altmaiers Klimaschwindel Wie ernst meint es Wirtschaftsminister Altmaier mit der Energiewende?
Planet Wissen (05.03.20) Lust auf Energiewende – Wie wir den Umstieg schaffen Video kann nicht eingebettet werden, daher auf planet-wissen.de ansehen.
Warum ist Corona total *** für das Klima? Prof. Volker Quaschning erklärt, warum wir uns nicht auf die schnellen „Erfolge“ bei der Veringerung des CO2-Ausstoße durch Corona verlassen sollten, sondern jetzt die Weichen für den Klimaschutz neu stellen müssen.
Erneuerbare Energien in Deutschland auf 100% Vortrag von Christian Holler und Joachim Gaukel
Robert Reich: Lösungen für die Klimakrise, über die niemand spricht. Der US-amerikanische Jurist Robert B. Reich über Lösungen gegen die Klimakrise und warum bisher zu wenig unternommen wurde. In Englisch, deutsche Untertitel lassen sich einschalten.
Terra X Lesch & Co: Fracking-Methan – Todesstoß für das Klima?
Prof. Volker Quaschning: Wege aus der Klimakrise Vortrag vom 13. Januar 2020 auf der Studierendenkonferenz an der HTW Berlin.
Die 4. Revolution Ein sehr informativer und wirklich motivierender Film, in dem gezeigt wird, wie die Umstellung auf 100% erneuerbare Energien gehen kann und was davon schon realisiert wird (auf DVD für 12,99 € bei fechnerMEDIA ).
Die Mitmach-Energiewende: Macht Euch unabhängig!
Energiewende auf dem Bierdeckel
Schafft Deutschland die Energiewende? Im Gespräch mit Prof. Volker Quaschning. Eine stichwortartige Zusammenfassung des Interviews findest du hier.
Interview mit Prof. Volker Quaschning bei Jung & Naiv, in dem er erklärt, wie wir die Energiewende schaffen könnten und warum das verhindert wird.
Interaktive Infografik zum Netzausbau bei WissensWerte. Hier wird der Aufbau des bestehenden Stromnetzes und der Umbau zu einem zukunftsfähigen Netz auf Grundlage erneuerbarer Energien erklärt.
WissensWerte: Energiewende
Leben mit der Energiewende
Leben mit der Energiewende 2 – 100% regenerativ
Prof. Mojib Latif auf der 6. Hamburger Energie- und Umwelttagung
ZDF Abenteuer Forschung: Vorstoß zu den letzten Reserven – Das Ende des Öl-Zeitalters?
Schmutzige Schokolade – Kindersklaven in Afrika – Dokumentation
Schmutzige Schokolade II
Schuften für Schokolade
Schokolade ganz bitter!
Bittere Ernte – Preis des billigen Kaffees
Alles Banane? Fairer Handel schafft Perspektiven in Ecuador
Fairtrade-Kakao aus der Dominikanischen Republik
ORF Weltjournal-Dokumentation Fairtrade
NDR: Tod in der Fabrik – Der Preis für billige Kleidung
Report Mainz – H&M Skandal Bangladesch 2008
Bangladesch – Billiglöhne die Schattenseite der Textilindustrie
Wer macht die Kleider? Fairer Handel mit Textilen
Fairtrade-Baumwolle – anziehend anders!
Harry Cotton – Baumwollexperte
Usbekistan: Baumwoll Träume – Zwangs- und Kinderarbeit
Der Weg einer Jeans
Konsum
Mit Konsum ist die Nutzung aller unserer Ge- und Verbrauchsgüter gemeint. Kleidung, Elektrogeräte, Möbel usw. Hier findest du Filme, die zeigen, warum ungezügelter Konsum ein Problem ist, das jetzt schon zulasten der Menschen und Ökosysteme überall in der Welt geht. Aber auch wir werden Opfer unseres eigenen Konsums. Weitere Informationen findest du unter „Anders konsumieren„.
ZDF (06.05.2021): Die Fast Fashion-Lüge
WissensWerte: Smartphones und Nachhaltigkeit
Neuland – Zu viel ist nicht genug
37° Dokumentation: Gift auf unserer Haut – Leder und Pelze für Deutschland
ZDF (02.03.2021): Hersteller verhindern Reparaturen
Deshalb landen Elektrogeräte zu schnell auf dem Müll.
Schmeiß weg, kauf neu – warum nicht mehr repariert wird
Arte: Geplante Obsoleszenz? – Kaufen für die Müllhalde.
Absichtliche Kurzlebigkeit
Overkill – von allem zuviel
PRIMARK – Mode für die Tonne
3Sat: Die 20 größten Konsumsünden
Hühner für Afrika – Vom Unsinn des globalen Handels 1/4
Hühner für Afrika – Vom Unsinn des globalen Handels 2/4
Hühner für Afrika – Vom Unsinn des globalen Handels 3/4
Hühner für Afrika – Vom Unsinn des globalen Handels 4/4
Sklavenarbeit für Handys | SWR Odysso – Das will ich wissen!
Cradle to Cradle – Nie mehr Müll. Leben ohne Abfall.
The Majestic Plastic Bag – A Mockumentary
Story of Stuff deutsch
Was der Konsum mit uns macht
hr Horizonte vom 5.5.2012: Nachhaltigkeit im Konsum mit Harald Welzer
Landwirtschaft
Hier findest du Filme, die zeigen wo unsere Lebensmittel herkommen, wie sie produziert werden und was es für Unterschiede in der Qualität der Lebensmittel gibt. Mit welchen Mitteln die Landwirtschaft versucht, die Ernteerträge zu sichern bzw. zu erhöhen. Dass dies vielleicht nicht nötig wäre, wenn wir sorgsamer mit unseren Nahrungsmitteln umgingen, kannst du dir in den Videos zu Nahrung und Fleisch ansehen.
Alle Filme von Marie-Monique Robin gibt es bei ARTE www.absolutmedien.de für 14,90€ zu bestellen.
arte (verfügbar bis 11.04.2024): Die Bauern und die Treibhausgase
ARD (29.04.2019)- Die Story im Ersten: Gekaufte Agrarpolitik?
Film von Valentin Thurn und Tatjana Mischke
arte: Wie schaffen wir die Agrarwende?
Oxfam: Keine Entwicklungshilfe für Agrarkonzerne
Monsanto – Mit Gift und Genen
Les moissons du futur (Die Zukunft pflanzen)
Der Film zeigt, wie ressourcenschonende und ökologische Landwirtschaft auch bei steigenden Bevölkerungszahlen alle Menschen ernähren kann.
ZDF Dokumentation: Das stille Gift – Wenn Pestizide krank machen
Die Story im Ersten: Der Mais-Wahn
Footprint
Hier findest du Filme zum Footprint. Die ersten 7 Filme führen in das Konzept des Ökologischen Fußabdrucks ein. Die anderen sollte man einfach wirken lassen.
Ökologischer Fußabdruck: Passen wir auf unseren Planeten?
WissensWerte: Biodiversität
Home von Yann Arthus-Bertand zeigt mit beeindruckenden Bildern die Komplexität unserer Welt und die Folgen unseres viel zu großen Footprint. Sehr sehenswert.
Vielen Dank an den Schüler aus Cottbus, der mir den Tipp gegeben hat.
Nahrung
Hier findest du einige Filme zum Thema „Nahrung“. Woher unsere Nahrung kommt, wie sie hergestellt wird und was wir damit machen.
arte (08.04.21): Gluten, der Feind in deinem Brot
Die innerhalb weniger Jahre stark zunehmende Glutenunverträglichkeit der Bevölkerung ist Anlass, sich die Methoden und Folgen der industrialisierten Landwirtschaft zu beleuchten.
Bis zum letzten Fang – Das Geschäft mit dem Fisch
We feed the world
Frisch auf den Müll – Die globale Lebensmittelverschwendung
Auch bei Planet Schule.
Taste the waste
Waste
Unser täglich Brot
Krieg um den Reis
Milch, Macht und Märkte
Vergiftetes Paradies
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
ARD Monitor: Geschäft mit dem Hunger – Wie deutsche Banken mitverdienen.
Die Beschränkung bzw. Verbot der Spekulation mit Lebensmitteln Dirk Müller vor dem deutschen Bundestag
WDR Servicezeit: Ab in die Tonne – Wie wir unsere Lebensmittel verschwenden