Öl wird teuer und knapp, das steht fest. Doch ist damit das Ende des Ölzeitalters bereits eingeläutet? Und wie kann der Übergang in eine postfossile Welt gelingen? Armin Reller und Heike Holdinghausen zeigen, welche Chancen wir nutzen sollten, damit nach dem Öl die Zukunft beginnen kann.
Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne, geschickt an regionale Bedürfnisse angepasst; recycelbare Kunststoffprodukte, die lange genutzt werden; Verfahren, die Kohlenstoff aus Kohlendioxid als Rohstoffbasis nutzen. Welche Wege sollten wir weitergehen? Die Autoren klären in ihrem Buch „Der geschenkte Planet“ auf, machen aber auch klar: Technik allein ist niemals nachhaltig, immer kommt es darauf an, wie sie genutzt wird. Unsere Verantwortung für die Erde verlangt von uns, überlegt und bewusst mit den Ressourcen umzugehen. Die Umgestaltung unserer Wirtschaft wird nur gelingen, wenn wir Bürger an Infrastruktur- oder Industrieprojekten beteiligt werden. Bildung und Demokratie sind daher vielleicht die wichtigsten Ressourcen der Rohstoffwende.
The Great Transformation
Climate – Can we beat the Heat?
Alexandra Hamann, Claudia Zea-Schmidt & Reinhold Leinfelder
German Advisory Council on Global Change (WBGU), Berlin. ISBN 978-3-93619-41-7. Translated from the German edition (Berlin, 2013) by Bob Culverhouse.
Berlin. 138 pp
A comic explains the WBGU flagship report „World in Transition – A Social Contract for Sustainability“.
Climate change, the Anthropocene, rising CO2 levels, the Earth Summit in Rio, wind turbines, combined heat and power generation, desertification, biodiversity loss, Germany’s Renewable Energy Act, pioneers of change – what do all these terms mean exactly and how are they all linked? This comic offers answers.
The evidence for man-made climate change is overwhelming. Other global environmental changes, such as the loss of biodiversity, are closely linked to climate change and to our customary industrial economic practices. We can stop a global climate catastrophe if engineers, business people and policy-makers all pull together and if all work on the great transformation across national borders.
A major transformation is needed to stop climate change; in other words, we have to learn to live and to produce what we need in sustainable ways. Any transformation of society must begin in people’s minds; only then can it be achieved technically with any chance of economic success. Scientists, politicians and citizens will have to work together to achieve this. In this comic, nine top scientists, the members of WBGU as comic-book heroes, show us that we can beat the heat – and how to do it!
Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore hat persönlich über 30 „Lösungs-Gipfel“ mit Wissenschaftlern, Technikern und politischen Beratern geleitet, um alle Maßnahmen auszuloten, die das Klima der Erde retten können. Er arbeitet eng mit den wichtigsten Verantwortlichen zusammen, um international verbindliche Vereinbarungen im Sinne von Schadstoffreduzierungen zu erreichen. Gore dokumentiert, dass die mutigen Entscheidungen, die für den Klimaschutz notwendig sind, neue Arbeitsplätze schaffen und helfen, unsere Wirtschaft zu wirklicher Nachhaltigkeit umzubauen. Wir haben die Wahl wird eine globale Debatte darüber auslösen, wie wir die schwierigste Krise der Menschheitsgeschichte angehen können und müssen. In eindringlicher und klar verständlicher Sprache geschrieben, präsentiert es Bilder und sensationelle Grafiken für die notwendigen Schritte zur Entschärfung der Klimakrise. Es wird die vielen Menschen ansprechen, die Gores dramatische Beschreibung der Klimaveränderungsfolgen in „Eine unbequeme Wahrheit“ nachvollziehen und bereit sind, sich für Lösungen unseres globalen Dilemmas zu engagieren. Angesichts der Gefahr, die der menschlichen Zivilisation droht, wird Al Gores Weckruf die Grenzen der globalen Zusammenarbeit und des politisch Machbaren deutlich erweitern.
Energie
Hier findest du Filme zum Thema Energie. Woher die Energie, die wir nutzen, kommt und welche ökologischen und sozialen Folgen diese Nutzung hat.
ARD: Die Revolution der Erneuerbaren
Eine Atombombe für Deutschland?
Schaffen wir die Energiewende – und wird Strom billiger?
Hat Deutschland genug Wind für die Energiewende? Prof. Ganteförs Windkraft-Thesen im Faktencheck
br (30.07.22): Das Energie-Dilemma. Wie sichern wir unsere Versorgung?
Putins Krieg und unser Öl und Gas
Personalmangel auf dem CO2-Basar
Klimaneutrales Deutschland 2045: Wie die Energiewende gelingt
Terra X Lesch & Co (05.05.21): Voll geladen – neue Speicher für die Energiewende
arte (10.04.21): Gute Nachrichten vom Planeten – Saubere Energie
arte (06.04.21): Facts for Future – Wie geht Energiewende?Money for Future: Solaranlagen & Balkonkraftwerke & Coronakrise Interview mit Prof. Volker Quaschning.
ZDF: Übereilter Atomausstieg? Fukushimas Erbe | Harald Lesch
ARD (12.10.20): Monitor – Altmaiers Klimaschwindel Wie ernst meint es Wirtschaftsminister Altmaier mit der Energiewende?
Planet Wissen (05.03.20) Lust auf Energiewende – Wie wir den Umstieg schaffen Video kann nicht eingebettet werden, daher auf planet-wissen.de ansehen.
Warum ist Corona total *** für das Klima? Prof. Volker Quaschning erklärt, warum wir uns nicht auf die schnellen „Erfolge“ bei der Veringerung des CO2-Ausstoße durch Corona verlassen sollten, sondern jetzt die Weichen für den Klimaschutz neu stellen müssen.
Erneuerbare Energien in Deutschland auf 100% Vortrag von Christian Holler und Joachim Gaukel
Robert Reich: Lösungen für die Klimakrise, über die niemand spricht. Der US-amerikanische Jurist Robert B. Reich über Lösungen gegen die Klimakrise und warum bisher zu wenig unternommen wurde. In Englisch, deutsche Untertitel lassen sich einschalten.
Terra X Lesch & Co: Fracking-Methan – Todesstoß für das Klima?
Prof. Volker Quaschning: Wege aus der Klimakrise Vortrag vom 13. Januar 2020 auf der Studierendenkonferenz an der HTW Berlin.
Die 4. Revolution Ein sehr informativer und wirklich motivierender Film, in dem gezeigt wird, wie die Umstellung auf 100% erneuerbare Energien gehen kann und was davon schon realisiert wird (auf DVD für 12,99 € bei fechnerMEDIA ).
Die Mitmach-Energiewende: Macht Euch unabhängig!
Energiewende auf dem Bierdeckel
Schafft Deutschland die Energiewende? Im Gespräch mit Prof. Volker Quaschning. Eine stichwortartige Zusammenfassung des Interviews findest du hier.
Interview mit Prof. Volker Quaschning bei Jung & Naiv, in dem er erklärt, wie wir die Energiewende schaffen könnten und warum das verhindert wird.
Interaktive Infografik zum Netzausbau bei WissensWerte. Hier wird der Aufbau des bestehenden Stromnetzes und der Umbau zu einem zukunftsfähigen Netz auf Grundlage erneuerbarer Energien erklärt.
WissensWerte: Energiewende
Leben mit der Energiewende
Leben mit der Energiewende 2 – 100% regenerativ
Prof. Mojib Latif auf der 6. Hamburger Energie- und Umwelttagung
ZDF Abenteuer Forschung: Vorstoß zu den letzten Reserven – Das Ende des Öl-Zeitalters?