
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
14. April 2016 - 15. April 2016
Innovative Transformation von Lern- und Lehrumgebungen für die Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit und der Anlaufphase des ebenfalls 5 Jahre laufenden Weltaktionsprogramms BNE der UNESCO möchte die Virtuelle Akademie zusammen mit dem Partnernetzwerk Hochschule einen wirkungsvollen Beitrag in den beiden folgenden prioritären Handlungsfelder der Roadmap des Weltaktionsprogramms BNE auf Hochschulebene gestalten:
Handlungsfeld 2:
„Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen: Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in Bildungs- und Ausbildungskontexte.“
Handlungsfeld 3:
„Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren: Stärkung der Kompetenzen von Erziehern und Multiplikatoren für effektivere Ergebnisse im Bereich BNE.“
An deutschen Hochschulen findet viel Bewegung in der Entwicklung und Gestaltung von innovativen Lehr- und Lernumgebungen statt. Dieser positive Schwung ermöglicht es Lehrenden auch im BNE-Kontext neue Wege zu gehen, um forschendes, aktionsorientiertes und transformatives Lernen zu ermöglichen. Lehrende gestalten Lernumgebungen neu: physisch sowie virtuell. Sie stellen die Lernenden in den Fokus und realisieren andere effektive Formen der Interaktion.